Kfw 70 Förderung 2016
Die Kfw 70 Förderung 2016März 2016 ausgelaufen. Stand 23.11.2016. 10 %.
Effizienz-Haus 70, aber KfW
Die Effizienzhausklassen wechseln ab dem 1. Januar 2016: Aufgelöst wird das neue Effizienz-haus 40 und das neue Effizienz-haus 40 PLUS. Eine kurze Übersicht über die Veränderungen des Förderprogrammes 153 (Energieeffizientes Bauen) und die Mindest-Technik: Das sind die wichtigsten Punkte: Efficiency House 70 verfällt am 31.03.2016. Der Grund: Die erhöhten Forderungen der Energieeinsparverordnung 2016 stimmen fast mit denen des Effizienz-Hauses 70 überein.
Hervorzuheben ist die Übergangsfrist: Noch bis zum 31. März können Förderanträge für das Effizienzzentrum KfW 70 eingereicht werden. Die KfW beabsichtigt, das Effizienz-Haus 40plus zum 01. 04. einzuführen; es legt den selben Energiebedarf an Primärenergie und Transmissionswärmeverluste fest wie das Effizienz-Haus 40, jedoch müssen neue Mindestanforderungen an die Technik erfüllt werden. Der Anhang zum Merkblatt wird wie folgt zitiert: Die KfW stockt den Höchstbetrag von 50.000 EUR auf 100.000 EUR pro Wohnungseinheit zum Stichtag auf.
Alle Effizienzhausstandards sind mit Ziegelsteinen möglich.
Damit erlischt die frühere Förderung des KfW-Effizienzhauses 70. Die von der KfW geförderten Häuser müssen energetisch effizienter sein als in der Energiesparverordnung (EnEV) vorgeschrieben - je geringer die Anzahl, umso höher die Energie-Effizienz. Die KfW hebt auch den Höchstbetrag pro Wohnungseinheit auf 100.000 EUR an, wobei für die 20- und 30-jährige Darlehenslaufzeit eine 20- und 30-jährige Festzinsvariante zur Anwendung kommt.
Ebenfalls ab dem Jahr 2016 wird der KfW-Effizienzhaus 40-PlusStandard vorgestellt. Ursächlich dafür ist die Novelle der Energiesparverordnung (EnEV), die ab 2016 einen höheren Energiebedarf für Wohnhäuser vorsieht. Auch wer die KfW-Förderung über die Förderinstitutionen der Länder in Anspruch nimmt, kann die Belastungen weiter mindern.
Effizienz-Haus
Wohnkomplexe mit Baubewilligung ab 2016 nach KfW-Effizienzhausstandard 40. primärer Energiebedarf pro m³. Das KfW Effizienzhaus 40 verbraucht nur 40 pro Jahr. als unrentabel. Energiebedarf wird direkt am Haus generiert und zwischengespeichert. prozentual. Effizienzhausstandards - KfW 40 und KfW 40+ erfüllen diese Standards.
Ihr Energieaufwand auf der sicheren Seite. Individuelle Finanzierungsmodelle inklusive möglicher Förderungen.